FALCO.NET - Alles über FALCO
  • HOME
  • ÜBER FALCO
  • EVENTS 2024
  • PRESSE
  • AUDIO
  • VIDEO
  • INTERVIEWS
  • LINKS
  • FACEBOOK
  • COPYRIGHTS
9. Mai 2025
StartseitePRESSE

PRESSE

PRESSE

Lauda Air – Boeing 737-800 auf den Namen „FALCO“ getauft – 1998

31. Juli 1998

Mit der Boeing 737-800 hat die Lauda-Air ihre Flotte um ein weiteres Mittelstreckenflugzeug aufgestockt: Die Feierlichkeiten fanden am 31.Juli 1998 am Flughafen Graz-Thalerhof statt. Im Mittelpunkt des Festaktes stand die […]

INTERVIEWS

Falco Posthum – Maria Hölzel am und über das Grab Ihres Sohnes 1998

19. Juni 1998

Erstausstrahlung von FALCO.NET: Falco – Posthum Maria Hölzel berichtet über die posthume „Situation“ ihres Sohnes Hans Hölzel. Steinmetz-Meister Erwin Zechmeister erzählt, in Anwesenheit von Maria Hölzel, über […]

PRESSE

Review – Artikel: Der Tod des Falken (1998)

6. Februar 1998

Artikel aus dem Wochenmagazin „NEWS“ vom Februar 1998: DER TOD DES FALKEN Er starb wie James Dean. Auf einer Kreuzung. Der Unfall bleibt mysteriös. Stürzte ihn eine […]

EVENTS

„Falco Symphonic“ Live Konzert – Wiener Neustadt 12.05.1994

12. Mai 1994

Falco Konzert „Symphonic Live“ Am 12. Mai 1994 trat Falco erst- und einmalig in Begleitung eines 80-Mann-Orchesters auf dem Domplatz von Wiener Neustadt auf – vor 10.000 […]

INTERVIEWS

Interview: Falco „I bin a oida Austrianer !“ 1992

18. April 1992

Falco beim Interview im Franz Horr Stadion: „I bin a oida Austrianer!“ Spielzeit: 0:29 Minuten 18.04.1992 ÖFB – Cup Viertelfinale, Austria Wien 6:0 SV Salzburg, Franz Horr […]

PRESSE

Buchauszug: „Angriff auf’s Schlaraffenland“ – 20 Jahre deutschsprachige Popmusik -1987

22. Oktober 1987

Aus dem Buch ‘Angriff auf’s Schlaraffenland – 20 Jahre deutsch – sprachige Popmusik’ von A. Koch Das andere Problem war bisher die fehlende Business-Mentalität der westdeutschen Popmusiker […]

INTERVIEWS

Falco im Dialog mit dem Maler Ernst Fuchs 1987

1. März 1987

Filmmaterial, das 1987 in der Villa des Malers Prof. Ernst Fuchs aufgenommen wurde. Falco stand damals Modell für ein Porträt, das Ernst Fuchs von ihm anfertigte. Dabei […]

AUDIO

Casey Kasem: Rock Me Amadeus No.1 in den USA 1986

29. März 1986

Casey Kasem sagt ‚Amadeus‘ als neue Nummer 1 der US-Charts an: Das gelang nur Falco: Ende März 1986 schoss „Rock Me Amadeus“ an die Spitze der US-Charts […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 21 22

FALCO.NET @ FACEBOOK

FALCO.NET @ YOUTUBE

FALCO.NET @ INSTAGRAM

Kategorien

ABOUT FALCO AUDIO EVENTS FALCO DOKUS FALCO LIVE INTERVIEWS LINKS PRESSE SHOP FALCO VIDEO ÜBER FALCO.NET

Neueste Beiträge

  • FALCO EVENTS 2024 – coming up…
  • Willkommen bei FALCO.NET !
  • Michael Patrick Simoner am 22.02.2025 – Wien (Ö)
  • FALCO & HANSI LANG Special am 09.11.2024 in Pottschach/Ternitz (NÖ)
  • FALCO SYMPHONIC 2024 – Die Videos

Archiv

Gästebuch

  • Willkommen beim FALCO.NET Gästebuch !...

FALCO.NET Gästebuch

falco #short

# geb. am 19.2.1957 in wien
# am 6.2.1998 tödlich verunglückt in der dominikanischen republik
# unterricht am wiener musikkonservatorium (bassgitarre)
# in den 70iger jahren aufenthalt in west-berlin
# gründung der kommerzband „spinning wheel“
# später „erstes wiener musiktheater“
(hallucination company)
# die solonummer „ganz wien“ wird zum kulthit
der „new wave“-szene wiens (im rahmen der band „drahdiwaberl“)
# der kommerzielle und internationale durchbruch erfolgt mit der single „der kommissar“
# mit der single „amadeus“ belegt er 1986 drei wochen lang die spitze der amerikanischen hitparade

 

#falco

FALCO DUDEN

Der Begriff Bohème oder Boheme bezeichnet eine Subkultur intellektueller Randgruppen mit vorwiegend schriftstellerischer, bildkünstlerischer und musikalischer Aktivität oder Ambition und mit betont un- oder gegenbürgerlichen Einstellungen und Verhaltensweisen.
Die Bohème ist dabei keine ästhetisch-kritische, sondern eine sozialgeschichtliche Kategorie.

Diese Art zu leben ist vor allem in Künstler­kreisen, wie zum Beispiel bei Malern, Dichtern und Literaten, aber auch bei Studenten verbreitet. Bürgerliche Töchter und Söhne verweigerten sich oft den Normen und Gepflogenheiten ihres Elternhauses und ihrer Klasse und lebten das Leben eines Bohémiens, das häufig als authentischer, eigenständiger, ursprünglicher und weniger entfremdet erlebt wurde.

(Wikipedia)

Falco Anekdote

Irgendwann Mitte der 1980er-Jahre kommt es zum Streit zwischen Hans Hölzel und einem Kellner in der legendären Disco U4 – Falcos Stammlokal. Den Abend hatte der Falke wie üblich mit drei Flaschen Rotwein begonnen, dann war er – wie üblich – auf Whisky umgestiegen. Der Kellner verrechnete drei Flaschen Rot und zwei Flaschen Whisky: „Wüst mi häkeln – des waren drei Flaschen Whisky !“

 

(Anekdote seines langjährigen Managers Horst Bork)

© 1998-2024 by FALCO.NET - Established 1998 - Relaunched 2017