Bericht: Das war die Falco Convention 2021

„Verdammt, wir leben noch“ war das Thema der diesjährigen FALCO-Convention, die am 15. Oktober 2021 im Orpheum Wien über die Bühne gegangen ist.
Gedanken im Rückblick
von Amadea S. Linzer

 

Ein Mal mehr ist es dem Anchorman und Mastermind Martin Böhm gelungen, nicht nur ein Lebenszeichen in Sachen Falco zu senden, sondern mit einer hochwertigen Performance aufzuzeigen, was im Namen Falcos auch 23 Jahre nach dessen Tod möglich ist: ein Pop-Jazz-Soul Ereignis der Extraklasse.

Die Falco-Gedenkveranstaltungen sind so vielfältig, wie er es selbst war. Diese hier, die „Falco Convention“ ist im Jahr 2008 zu seinem 10. Todestag aus dem Bedürfnis heraus entstanden, all jene Kräfte zu verbinden, die über das Phänomen Falco nicht nur zu musizieren und zu philosophieren wissen, sondern auch etwas Aktuelles darüber zu sagen haben, sei es in Worten, Versen oder Tönen.

Aus diesem Konzept hat sich im Laufe der fast fünfzehn Jahre ein Bühnenprogramm entwickelt, für das so manche Fans sogar die weite Reise aus dem fernen Norddeutschland nicht scheuen, denn wer in Sachen Falco im Oktober – also außerhalb der Saison – den Weg ins entlegene Wiener Orpheum sucht, weiß was man hier findet.

Anders als im legendären Szene-Club U4, wo sich jährlich im Februar die Bundesliga der Austropop-Solisten das FALCO-Repertoire schweißtreibend abarbeitet, wird bei der „Convention“ der Fokus auf die Musik als solche gelegt. Was geben die Falco-Songs an Musikalität her? Was bleibt über, wenn man das bekannte Pop-Korsett der Hits zerlegt? Wohin führt die musikalische Reise im Namen des Herrn?

Dieser Frage geht der Arrangeur, Falco-Wegbegleiter und Originalband-Gitarrist Peter Paul Skrepek seit Jahren lustvoll nach. Unter seiner Federführung wandeln sich die bekannten Hitparadenmelodien zu einem genre-übergreifenden Musikereignis, das es in dieser Form und Formation das ganze Jahr nur ein Mal zu hören gibt, nämlich im Wiener Orpheum. Das vielschichtige Programm zeigt nicht nur Falco, den Popstar, sondern lässt erahnen, welchen Weg Hans Hölzel musikalisch vielleicht gegangen wäre. Wenn.

Solche Gedanken bleiben natürlich reine Spekulation, liegen aber auf der Zunge, noch dazu wenn Weggefährten der ersten Stunde – wie der Perkussionist Andi Steirer – zwischendurch Anekdotisches einfließen lassen.

Tatsache ist, dass die 9-Mann-starke Band aus lauter Kapazundern der Wiener Jazz-Rock-Szene besteht und alleine dieses Orchester für mannigfaltige Hörgenüsse garantiert:

„Kapellmeister“ Peter Paul Skrepek (Git), Otmar Klein (Sax), Harry Sokal (Tenorsax), Clemens Hofer (Posaune), Simon Plötzeneder (Trompete), Rue Kostron (Bass), Max Tschida (Keyboards), Peter Barborik (Schlagzeug) und Andi Steirer (Perkussion).

Falco war Popstar. Das ist das eine. Aber bevor er Falco wurde, war er mit dem Bass bewaffnet als Jazzrocker unterwegs, der sich in unterschiedlichen Formationen und Stilrichtungen ausprobiert hat, ehe er zu dem transformiert ist, womit er weltberühmt wurde. Das ist das andere.

Und weil mit Martin Böhm, dem Mastermind, Anchorman und Gastgeber der Show selbst ein Freigeist pulsiert, so ist das Konzept der „Convention“ nicht nur ein qualitativ hochwertiges, sondern im Grunde stilistisch freies. „Es geht nicht nur darum, schnell auf den Saiten zu sein“, sagte Falco einmal. Da sei noch etwas. Und dieses Missing Link kann wohl nur im Zusammenspiel von Virtuosität, Emotion und Inspiration gehoben werden.

So bekam das Publikum Weltbekanntes zum Mitsingen („America“, „Maschine brennt“, „Nie mehr Schule“, „Vienna Calling“, „Amadeus“, u.a.), Falconisches zum Mitvibrieren („Emotional“, „Jeanny“) sowie auch unerwartet Virtuoses zum Zuhören (z.B. „Junge Roemer“), so dass einem die Gänsehaut rauf und runter gefahren ist.

Das lapidar als „FALCO Convention Band“ benannte Orchester erweist ihrem Namensgeber bei jeder Nummer große Ehre. Dass man sich dabei an Falco nicht nur nostalgisch erinnert, ihn in ungewohnten Rollen hört und immer wieder auf’s Neue entdeckt, dafür sorgen natürlich auch die Interpreten. Keine Frage. Namen? Ja!

Da ist zunächst Stefan Wessel zu nennen. Was er denn ist und was er hat? Ihm gelingt es seit ein paar Jahren, Falco auf bundesdeutschen Musicalbühnen so gekonnt slicky zu performen, dass selbst die Auskenner der Fangemeinschaft mit Lob und Begeisterung nicht geizen. Und das heißt was! Seine gesangliche Mitwirkung als Interpret an der Seite von Frontman Martin Böhm tut diesem Programm durchaus gut, vor allem dort, wo es schnell wird („Kommissar“) und hoch hinauf geht („Jeanny“).

Und dann: Bella Wagner, die Königin der außergewöhnlichen Voice-Performance. Ihr Timbre wird der emotionalen Tiefe Falcos so schaurig, schön und wahrhaftig gerecht! Wenn Falco schon erahnen ließ, dass im Schmerz auch eine Faszination liegt, dann erweitert sie das Spektrum um eine Dimension des schmerzlich Schönen. „Zu viel Hitze“, „Brillantin‘ Brutal“, auch Junge Romer und vor allem „It’s all over now, Baby Blue“ scheinen ihr fast auf den Leib geschrieben worden zu sein.

Vor allem Letzteres im Duett mit Martin Böhm war an diesem Abend ein unter die Haut gehender Höhepunkt, der den Wunsch ausgelöst hat, diese Reise niemals enden zu lassen.

Wie gut, dass sich Martin Böhm in seinen Projekten nicht so schnell vom Gegenwind der Zeit einbremsen lässt. „Verdammt, wir leben noch“ lautete das bescheidene Motto des Abends. Freilich, durch die kollektiven Turbulenzen der letzten eineinhalb Jahre nicht ganz zufällig ausgewählt. In diesem Sinne wurde die Botschaft sogar ausgeweitet: „Friedensstifter (!) Zyniker und Süchtige rein! Wer sich zu sauber ist, lasst es sein, lasst es bleiben“, ertönte es inbrünstig.

Vor diesem gar nicht so einfachem, C-bedingtem Hintergrund ist es dem Natur-Entertainer Böhm am Ende der Show auch noch locker gelungen, die Emotion auf das Publikum sichtbar überschwappen zu lassen. Euphorisch sind die Leute bei der Zugabe in ihren eingezäunten Tisch-Kobeln hochgesprungen und haben mit erhobenen Armen in den Chor von „Wir san die Helden von heut“ eingestimmt. What a message!

Diese in der heutigen Zeit nahezu revolutionär anmutende Interaktion war für die Schreiberin dieser Zeilen das überraschend emotionale Finale eines Abends, dessen Qualität erahnen lässt, wie Falco auch 25 Jahre nach seinem Tod noch weiterleben wird: musikalisch unsterblich, zeitlos aktuell und künstlerisch genial – ganz nach dem Motto: Wir leben noch. Na immer noch!

(Amadea S. Linzer)